Sicherheit rund um Krypto

Krypto kann spannend und profitabel sein – aber auch riskant, wenn man ein paar Grundregeln nicht beachtet.

In den letzten Jahren habe ich immer wieder gesehen, dass viele Verluste und Probleme gar nicht durch den Markt selbst entstehen, sondern durch vermeidbare Fehler in der Handhabung.

Darum hier ein Überblick über die wichtigsten Sicherheitspunkte, die jeder, egal ob Anfänger oder Profi, im Blick haben sollte:

1. Private Keys und Seed-Phrases

  • Niemals an Dritte weitergeben, egal wer danach fragt.

  • Nicht in Cloud-Speichern, Screenshots oder E-Mails ablegen. Bestenfalls in einem hochgradig verschlüsselten Passwortmanager.

  • Am besten offline und mehrfach gesichert (z. B. auf Papier oder Metall).

2. Börsen und Wallets absichern

  • Immer 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – am besten mit einer Authenticator-App, nicht per SMS.

  • Regelmäßig Passwörter ändern und starke Kombinationen nutzen.

  • Bei größeren Beträgen Cold-Wallets (Hardware-Wallets) nutzen.

3. Vorsicht bei Links und Downloads

  • Niemals auf verdächtige Links in E-Mails, Social Media oder Messengern klicken. Und bitte: erstmal sollte JEDER Link verdächtig sein. Immer prüfen.

  • Offizielle Websites immer manuell eingeben oder aus sicheren Quellen öffnen.

  • Keine unbekannten Dateien oder Programme installieren, die angeblich „mehr Gewinne“ bringen sollen.

4. Scams und Fakes erkennen

  • Es gibt keine garantierten Gewinne und keine "geheimen Insider-Deals"!

  • Vorsicht bei dubiosen Telegram-Gruppen, WhatsApp-Ketten oder Direktnachrichten.

  • Auf gefälschte Profile und Fake-Websites achten (oft nur minimale Schreibfehler im Namen).

5. Öffentliche WLANs meiden

  • Niemals im ungesicherten WLAN auf Börsen oder Wallets einloggen.

  • Wenn nötig, immer über ein VPN gehen.

6. Updates nicht vergessen

  • Wallet-Software, Börsen-Apps und Betriebssysteme regelmäßig aktualisieren.

  • Sicherheitslücken werden oft stillschweigend geschlossen – wer nicht updatet, bleibt angreifbar.

7. Emotionen im Griff behalten

  • FOMO („Fear of Missing Out“) und Panikverkäufe sind ein Einfallstor für Betrug und Fehler.

  • Lieber doppelt prüfen, als schnell zu handeln und später zu bereuen.

Am Ende gilt: Deine Coins, deine Verantwortung!

Die Blockchain vergisst nichts – und eine einmal versendete Transaktion kann nicht zurückgebucht werden.

Welche Sicherheitstipps würdest du noch hinzufügen?

Logo - Link zur Startseite

EazyBot.Trading
Automatisiertes Krypto-Trading mit EazyBot für Einsteiger und Profis.

Haftungsausschluss / Keine Finanzberatung

Die hier bereitgestellten Informationen, Schulungen, Anleitungen und Beispiele dienen ausschließlich der technischen Erklärung der Software EazyBot, der Darstellung meiner persönlichen Erfahrungen und der Unterhaltung. Sie stellen keine Anlageberatung, Anlagevermittlung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar.

Ich bin kein Finanz- oder Anlageberater im Sinne des Kreditwesengesetzes (KWG) oder der Gewerbeordnung (GewO) und biete keine individuellen Empfehlungen zu Investitionen oder Märkten an.

Jede Entscheidung zu Handelsparametern, Auswahl von Märkten, Coins oder eingesetztem Kapital liegt allein in deiner Verantwortung. Der Handel mit Kryptowährungen ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Bitte informiere dich vor einer Investitionsentscheidung IMMER eigenverantwortlich und hole dir ggf. unabhängigen, professionellen Rat ein.

Die vorgestellten Asset-Multiplikatoren, Kryptowährungsanbieter und -plattformen unterliegen in den meisten Fällen keiner staatlichen Aufsicht.

EazyBot.Trading auf Facebook
EazyBot.Trading auf YouTube
EazyBot.Trading auf TikTok

Wir sind selbstständige EazyBot Vertriebspartner!

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.